Willkommen beim Institut für BioLogik der Führung und Fortbildung
Ansprechpartner und Kontaktdaten für den BioLogik Ansatz
Erfahrene Führungskräfte wissen, dass Zahlen und Ziele nicht reichen, um erfolgreich zu sein. "Leadership today is about unlearning management and relearning being human" (Zit. eines int. Managers)
Das "Umlernen" zur menschengerechten Führung liegt darin, sich mit der Triebnatur des Menschen vertraut zu machen. Wer versteht was Mitarbeiter*innen bewegt, ist in der Lage Bewegung zu schaffen.
Neu 14. März 2023: Podcast von Andreas Diehl | Digitale Neuordnung
#16 - Lob der Aggression mit Andreas Schnabel
BioLogik -
Verhalten verstehen
Wie funktioniert Verhalten?
Was treibt Menschen an?
Wie gelingt Kooperation?
Die Naturgesetze der Führung zeigen die Grundlagen für Motivation, Bindung und Eigenverantwortung.
Menschment traut Menschen viel zu: dass Mitarbeiter*innen gerne Leistung erbringen, Verantwortung übernehmen und grundsätzlich bereit sind, zielorientiert gemeinsam zu handeln.
IncLead -
menschlich führen
IncLead versorgt Teams mit Methoden und Verfahren, die ihnen dabei helfen, ihre spezielle Gesamtfitness im gemeinsamen Handeln immer wieder auf den Punkt zu bringen.
BioLogik - Verhalten verstehen
Sie stehen in Ihrer Position als leitende Ingenieurin, als Geschäftsführer, als Bereichsleiter, als Unternehmerin täglich vor einer Vielzahl von Einschätzungen und Entscheidungen. Die Produktionsfaktoren für Ihren Bereich kennen Sie, Technik, Prozesse und Abläufe haben Sie im Griff.
Die Humanfaktoren menschliche Leistung, Engagement und Teamwork sind nicht weniger wichtig, die Urmotive des Menschen bilden die Grundlagen für den Erfolg Ihres Unternehmens.
Die Verhaltensbiologie bietet den Zugang zu den Naturgesetzen der Motivation. Sie zeigt die Fehler im Umgang mit den evolutionären Programmen des Menschen auf, die z. B. Überforderung, Unterforderung, Misstrauen, innere Kündigung etc. auslösen. Sie zeigt die Chancen durch die Aktivierung der Triebpotenziale auf, die z. B. Motivation, Bindung, Leistungsfreude, Vertrauen etc. bewirken.
Menschment - Haltung zeigen
Menschen wollen wahr- und ernstgenommen werden. Statt sie zu managen besteht die Aufgabe der Führung vor allem darin, Mitarbeitende als Menschen einzubeziehen, zu beteiligen und wertzuschätzen. Das ist keine Frage des methodischen Vorgehens, sondern beruht auf einer grundsätzlichen Entscheidung und Haltung.
Dass sich die Anwendung der evolutionären Gesetzmäßigkeiten auch unter den Marktbedingungen des 21. Jahrhunderts bewähren und den Überlebenserfolg für Unternehmen sichern kann, zeigt das Beispiel eines mittelständischen Unternehmens im schwäbischen Frickenhausen. (siehe Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.12.2019, "Mehr Mut zur Menschlichkeit" im BioLogik Archiv)
IncLead - menschlich führen
Um komplexe Herausforderungen zu meistern, setzt Inclusive Leadership auf die Verschiedenartigkeit von Kompetenzen, Biografien, Kulturen. In diesem Prozess unterstützt die Führung Mitarbeiter*innen dabei, sich selbst zu organisieren und im Horizont der Kundenorientierung eigenverantwortlich zu steuern.